Die Saison 2014/2015 kann getrost als die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte der Handballabteilung des ESV 1927 Regensburg bezeichnet werden: Die erste Damenmannschaft spielte die beste Runde seit dem Zweitligaaufstieg 2003 und belegte einen hervorragenden dritten Platz in der 3. Liga Süd. Die zweite Mannschaft sicherte am letzten Spieltag den Klassenerhalt in der Bayernliga und die weibliche B-Jugend, souveräner Bayerischer Meister, erreichte als erstes Team aus dem Freistaat überhaupt das Final-Four-Turnier um die Deutsche Meisterschaft.
Nach diesen Erfolgen wurden die „Eisenbahnerinnen“ aber zu einem großen Umbruch gezwungen: Erfolgstrainerin Judith Pimpl verabschiedete sich nach neun Spielzeiten als verantwortliche Übungsleiterin nach Rundenende in eine Handballpause. Juniorinnennationalspielerin Franziska Peter war nach ihren überragenden Leistungen im National- und Vereinstrikot nicht zu halten und wechselt ab Mitte Juli zum deutschen Rekordmeister HC Leipzig in die Bundesliga. Mit Ex-Nationalspielerin Sara Walzik, Spielmacherin Natascha Weber (beide Handballpause), Melanie Meyer und Nicole Schiegerl (Rückkehr zu ihren Heimatvereinen aus beruflichen Gründen) stehen weitere Stammkräfte in der am 19. September beginnenden neuen Saison 2015/2016 nicht mehr zur Verfügung.
Trotz der schwierigen Vorzeichen, glauben die ESV-Verantwortlichen, mit Udo Hermannstädter den richtigen Mann für das „Jahr eins nach dem Umbruch“ gefunden zu haben. Für den 42-Jährigen Familienvater, der vom Bayernligisten TS Herzogenaurach an die Donau wechselte, ist es die erste Station in der 3. Liga und diese Möglichkeit wollte sich der Zirndorfer nicht entgehen lassen.
Das größte Pfund des Regensburger Traditionsvereins ist neben der Kontinuität und dem soliden Wirtschaften die Jugendarbeit: Als einziges Team im Freistaat qualifizierte sich die A-Juniorinnen für die Jugend-Bundesliga, auch die C- und B-Juniorinnen spielen – und das bereit im dritten Jahr in Serie – in der höchsten deutschen Spielklasse (Bayernliga).
Nachdem die geplante Ligenreform (regional eingeteilte Gruppen mit anschließender Aufstiegs- bzw. Abstiegsrunde) des Deutschen Handballbundes auf Druck der Vereine abgewendet wurde, treten die Regensburgerinnen weiter im gewohnten Modus mit Hin- und Rückspiel in der 3. Liga Süd an. Allerdings wurde das Teilnehmerfeld von 14 auf 12 Teams reduziert. Die Anzahl der Absteiger ist mit drei Teams aber unverändert geblieben, somit muss mindestens Rang acht belegt werden.
Die ersten drei Neuzugänge – weitere Verpflichtungen sind geplant – sollen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Die beiden Linkshänderinnen Andrea Vlachova und Andrea Bernardova sind in der vergangenen Runde mit dem HC Pilsen in die höchste Spielklasse aufgestiegen und verstärken das Team im rechten Rückraum. Dazu stößt mit Jasmin Ellwanger vom Bayernligisten Taufkirchen eine universell einsetzbare Aufbauspielerin.
Der ESV 1927 Regensburg heißt seine Neuzugänge herzlich willkommen!
Kurzsteckbrief Neuzugänge:
Andrea Vlachova
Geburtsdatum: 24.11.1995
Position: Rückraum rechts
Wurfhand: links
Ehemaliger Verein: HC Pilsen
Sportliche Erfolge: vier Jahre Jugendnationalmannschaft Tschechische Republik, Meister in der höchsten tschechischen Spielklasse 2014/2015 und damit Aufstieg in die WHL (gemeinsame Liga mit der Slowakei)
Andrea Bernardova
Geburtsdatum: 24.02.1990
Position: Rückraum rechts, Kreis
Wurfhand: links
Ehemaliger Verein: HC Pilsen
Sportliche Erfolge: Meister in der höchsten tschechischen Spielklasse 2014/2015 und damit Aufstieg in die WHL (gemeinsame Liga mit der Slowakei)
Jasmin Ellwanger
Geburtsdatum: 31.03.1988
Position: Rückraum links, Rückraum rechts
Wurfhand: rechts
Ehemaliger Verein: SV-DJK Taufkirchen Handball
Sportliche Erfolge: Süddeutsche Meisterschaft, erweiterter DHB-Kader (jeweils in der Jugend)